Lymphdrainage-System für Fachärzte mit 12 Kammern
Lympha Press Optimal maschinelles Lymphadrainage-System für Fachkliniken und Fachärzte
Lympha Press Optimal ist das Ergebnis einer Geräteentwicklung, die aus der jahrelangen Erfahrung und der engen Zusammenarbeit mit führenden Fachärztn im Bereich der Phlebologie / Lymphologie entstanden ist. Durch einen speziell entwickelten Therapiezyklus ist es möglich, Ödempatienten mit der apparativen Pre-Therapie auf die eigentliche Entstauung vorzubereiten.
Die Lympha Press Optimal ist ein Therapiegerät für Kliniken und Fachpraxen. 4 Therapieformen sind in einem Gerät wählbar und individuell miteinander kombinierbar. Mit diesem Gerät kann das gesamte Indikationsspektrum behandelt werden.
- Klinik/Praxisgerät
- 4 Therapieformen in einem Gerät
- Pre-Therapie-Zyklus zur optimalen Vorbereitung der Entstauung
- Pre-Therapie-Zyklus kombinierbar mit Lympha Press- oder Lympha Wave-Zyklus
- Druckzyklen, Druckstärken und Therapiedauer wählbar
- Individuelle Therapieeinstellungen für jeden Patienten
- Stufenlos einstellbare, geeichte Druckkontrolle von 20 - 90 mmHG
- 2 Manschetten gleichzeitig anschließbar
- alle Lympha Press Behandlungsmanschetten anschließbar
- Lympha POD anschließbar
Lympha Press 12-Stufen-Systeme
Die Lympha Press 12-Stufen-Systeme ermöglichen eine wirksame und schonende Therapie von primären und sekundären Lymphödemen, Lipödemen, venösen Stauungen, pAVK und Ulcera.
Die Geräte erzeugen 12 einzelne sequentielle Druckstufen, die entsprechend die Luftkammern in den Manschetten einzeln nacheinander füllen und so die Flüssigkeit aus der Extremität in Richtung des zentralen Abflussbereiches verschieben.
Die verschiedenen 12-40 Kammermanschetten zeichnen sich durch überlappende Luftkammern und eine individuelle Größenverstellung aus.
Abmessungen | 15 x 32 x 38,5 cm |
---|---|
Druck | 20 bis 90 mmHg |
Gewicht (kg) | 6,5 |
- Lymphödeme
- Lipödeme
- Ödem-Mischformen
- Ulcus Cruris
- Venöse Ödeme
- Posttraumatische Ödeme
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit
- Diabetischer Fuß
- Sensorische Störung bei Hemiplegie
- Thromboembolie-Prophylaxe
- Postthrombotisches Syndrom
- CVI
- Dekompensierte Herzinsuffizienz
- Ausgedehnte Thrombophlebitis
- Thrombose oder Thromboseverdacht
- Erysipel
- schwere nicht eingestellte Hypertonie
- Akutes Weichteiltrauma
- Neuropathie
- Okkludierende Prozesse im Lymphabstromgebiet